Unser Auftrag
„Zeughaus, Jugendzentrum: Was ist das eigentlich?“
...ein ZENTRUM FÜR Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 13 – 27 Jahren
...und dieses befindet sich IM ZENTRUM von PASSAU, gelegen zwischen Fußgängerzone, Innpromenade, Klostergarten und ZOB. Perfekt und super gut zu erreichen!
Was verbirgt sich dahinter?
Das Haus mit seinem Angebot steht unter städtischer Trägerschaft. Die Stadt Passau ist also gleichzeitig unser Auftraggeber.
Hier kannst Du Dich zwanglos und außerhalb jeglicher Mitgliedschaft mit anderen treffen, Zeitung lesen, Deinen Kaffee oder Softdrink schlürfen, die Zeit überbrücken, neue Leute treffen, das Spiel- und Sportangebot nutzen, Dich im Bandraum musikalisch betätigen (alleine oder mit Deiner Band), an unterschiedlichsten Aktionen teil nehmen, aktiv mitarbeiten an der Ausgestaltung Deiner Freizeitmöglichkeiten,...
Gerade Mitbestimmung ist bei uns nicht nur ein Schlagwort! Wir wollen wissen und dahingehend tätig werden, wie junge Leute (und ganz besonders DU) ihre Freizeit verbringen können und wollen. Wir wissen auch nicht alles besser, sondern versuchen, im Kontakt mit Dir und anderen jungen Leuten gute neue Wege zu beschreiten, die für Euch Sinn machen.
Wir sind auch für Dich da, wenn es an irgendeiner Stelle „zwickt“, Du Hilfe gebrauchen könntest oder es gut wäre, wenn sich ein Ansprechpartner für Deine unterschiedlichsten Anliegen anbietet.
Jugendkultur
Wir veranstalten regelmäßig Jugendkulturevents, sowohl in Kooperation, als auch selbst initiiert. Vom Konzert, über Lesungen hin zu Theater kannst Du aus einem reichen Repertoire auswählen, was für Dich das Richtige ist. Auch hier sind wir offen für Anregungen, in welche Richtung das Programm ausgestaltet werden kann. Die Eintrittspreise sind dabei immer so gestaffelt, dass sie den jugendlichen Geldbeutel nicht so sehr belasten!
Mittagstisch
Du kannst hier Deine Mittagspause verbringen!
Wir sind der Meinung, dass die Zeit in der wir leben von ziemlich viel Hektik und Stress bestimmt ist. Wir wollen hier etwas entgegen steuern: mittags von Dienstags bis Donnerstag kannst Du bei uns ein preiswertes, selbstgemachtes Essen zu dir nehmen, den Schul- oder Lernalltag ein wenig unterbrechen und dich dann wieder, seelisch und körperlich gestärkt, auf den Weg machen.
Kooperationen
Wir arbeiten gerne zusammen mit anderen Institutionen und Initiativen. Ob studentisch, verbandlich, schulisch oder in anderer Form innerhalb des Gemeinwesens. Wir versuchen vernetzt zu sein und uns für Ideen und Vorhaben anderer zu öffnen und zu kooperieren, sofern es zur Konzeption des Jugendzentrums passt.
Inklusion
Seit 2009 findet bei uns regelmäßig (donnerstags und freitags) das inklusive Projekt „Stufenlos“ statt. In einer Kooperation mit der Lebenshilfe e.V. Passau, der K-Schule Don Bosco und dem Zeughaus ermöglichen wir Begegnung und gemeinsame Teilhabe.
Unser Ziel ist es, Jugendlichen mit Einschränkung die Möglichkeit zu geben, Gleichaltrige in einer normalen, in der Gesellschaft integrierten Umgebung, kennen zu lernen. Gemeinsam die Freizeit zu verbringen, Kontakte zu knüpfen und gemeinsame Interessen zu entdecken. Stufenlos soll helfen, die Berührungsängste auf beiden Seiten abzubauen, Selbständigkeit und Selbstverständlichkeit zu fördern und eine Teilhabe in der Gesellschaft zu ermöglichen.
Professionelle Unterstützung und Hilfestellung wird durch geschultes Personal der Lebenshilfe geleistet. Der Zutritt zum Haus ist durch den Außenlift und durch geeignete Rampen im Haus barrierefrei. Zudem gibt es geschlechtergetrennt, entsprechend vorbereitete Toilettenanlagen.
Grundsätzliches
Uns ist es wichtig, an den Interessen der Jugendlichen anzuknüpfen um gemeinsame Projekte zu planen und Interessen zu unterstützen.
Ein gegenseitiger respektvoller Umgang, geprägt von Toleranz und Fairness, die Entfaltung der kommunikativen und sozialen Kompetenzen und der eigenen Persönlichkeit soll dabei gefördert werden.